Dental
Beim digitalen Röntgen handelt es sich um ein bildgebendes Verfahren, bei dem im Gegensatz zum konventionellen Röntgenfilm eine spezielle digitale Speicherfolie belichtet wird. Die Digitaltechnik bietet zahlreiche Vorteile:
- innerhalb von Sekunden digitalisiertes Zahnbild
 - sofortige Beurteilung des Zahnstatus
 - bis zu 90 Prozent reduzierte Strahlenbelastung
 - höhere Bildqualität
 - Zahn- und Knochenstrukturen hervorragend sichtbar
 - Nachbearbeitung bzgl. Helligkeit und Kontrast
 - einfache Weitergabe und Archivierung der Digitalbilder
 - schont die Umwelt
 
Digitales Röntgen ist aus dem Repertoire moderner zahnmedizinischer Untersuchungsmethoden nicht mehr wegzudenken. Es ermöglicht, Zahn- und Knochenstrukturen darzustellen, die andernfalls durch den Zahnarzt nicht untersucht werden können.
Die Firmen Hugo Rost und Shake entwickeln in Zusammenarbeit mit dem BMBF zukunftsweisende Geräte im Bereich 3D-CT und extraorales 3 D-CT. An verschiedenen Beispielen zeigen wir welche Möglichkeiten unserer Entwicklungen rund um 3D CT und extraorales 3D CT existieren.
DR-Systeme von SHR Hugo Rost
  
Die DR Systeme sind innerhalb kürzester Zeit in Ihrem Röntgenraum installiert. Bestehende IT-Infrastruktur und PACS Lösungen können mitverwendet werden.  | 
Beispiele für extraorales 3D CT
![]() ![]()  | 
ABO Base- und Modell-Storage
- Gips- Modellfreie Zahnersatz- Herstellung
 - Archivierung von Patientenfällen (Gipsmodellen)
 - Review von Patienteninformationen
 - Vermessung von Ober- und Unterkiefer in Relation zueinander
 
![]() ![]()  | 
Abdruck Scannen
- Gipsmodellfreie Datenerfassung
 - Konstruktion von Zahnersatz
 - Kieferorthopädische Behandlung
 - Qualitätssicherung bzw. die Vermessung von Restaurationen
 - Datenerfassung trotz Hinterschnitte
 
![]() ![]()  | 
Kieferorthopädische Anwendungen und Biss-Schienen
- Erstellung eine "Setups" für Zahnspangen
 - Erstellung von Clearaligners und Biss-Schienen
 - Genauigkeit ≈100µm
 - Geschwindigkeit, möglichst wenig Einzelscans
 - Vermessung von Ober- und Unterkiefer in Relation zueinander
 
![]()  | 
Erstellung von Zahnersatz
- Gipsmodellfreie Datenerfassung mit Abdruck-Scannen
 - Erfassung von großflächigen Restaurationen, z.B. großspannigen Brücken
 - Erfassung aller relevanten Daten trotz komplexer Präparation, z.B. bei Inlays
 
![]() ![]()  | 
Konstruktion
- Präpgrenze bestimmen
 - Zementspalt Definition
 - Bibliothekszahn laden
 - Bibliothekszahn positionieren
 - Überprüfung der Wandstärke
 
Bilder mit freundlicher Genehmigung der GEOMAGIC









