Strahlenschutz
Der Gesetzgeber hat in Gesetzen und Verordnungen den Schutz und Umgang mit Röntgenstrahlung festgelegt. Neben grundsätzlichen Anforderungen an Röntgenanlagen sind auch der Patienten- und Bediener-Schutz, sowie baulicher Schutz für Räume und Anlagen definiert. Der Ausbildung und Fachkunde der an der Entwicklung, Herstellung, Wartung, Instandsetzung und Bedienung der Anlagen widmet sich ebenfalls ein umfangreicher Vorschriftensatz.
Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) vor 31.12.2018 Röntgenverordnung (RöV)
Verordnung über den Schutz vor Schäden durch ionisierende Strahlen. Sie regelt den Umgang mit Radionukliden sowie die Errichtung und den Betrieb von Beschleunigern und Bestrahlungseinrichtungen mit radioaktiven Quellen. Desweiteren definiert die Verordnung den Schutz vor Schäden durch Röntgenstrahlen. Sie regelt den Umgang mit Röntgeneinrichtungen, in denen Röntgenstrahlen mit einer Grenzenergie von mindestens 5 keV und höchstens 1 MeV erzeugt werden.
Die Verordnung legt ein hierarchisches System von Strahlenschutzbereichen fest, für die entsprechend strenge Auflagen gelten. Der für den praktischen Strahlenschutz wichtigste Strahlenschutzbereich ist der sog. Kontrollbereich. Dieser Bereich ist dadurch definiert, dass dort tätige Personen im Kalenderjahr höhere Körperdosen aus Ganzkörperexposition als 6 mSv erhalten können. Beschäftigte, die regelmäßig in Kontrollbereichen tätig sind, unterliegen der personendosimetrischen Überwachung, müssen wiederholende Unterweisungen erhalten und ggf. einer gesonderten arbeitsmedizinischen Überwachung unterzogen. In diesem Fall greift die arbeitsmedizinische Vorsorge beruflich strahlenexponierter Personen durch ermächtigte Ärzte - Richtlinie zur Strahlenschutzverordnung (StrlSchV).
Planen Sie z.B. den Neubau einer Röntgeneinrichtung, dann unterstützen wir Sie als Sachverständige für Strahlenschutz bei der Berechnung der erforderlichen Strahlenschutzmaßnahmen. Wir beraten Sie bei der Auswahl der geeigneten Röntgenanlage und ermittelt die notwendige Bleistärke für Wände, Fußböden und Decken. Auch die Festlegung des Aufstellungsortes der Röntgenanlage im Raum, sowie die Überwachung der Umsetzung aller normativen Auflagen des baulichen Strahlenschutzes übernehmen wir.
Mit uns als Partner für die Strahlenschutzplanung bedeutet dies für Sie:
- sicherer Einsatz von Röntgeneinrichtungen
- bei der bautechnischen Umsetzung fundierte Maßnahmenempfehlungen
- Anwender und Patienten werden wirksam vor ionisierenden Strahlen geschützt
- Gewährleistung der Eignung Ihrer Untersuchungsräume
- Sorgfaltspflicht gegenüber Patienten und Anwendern wird erfüllt
- Umsetzung nach Röntgen- und Strahlenschutzverordnung
Die Firma Hugo Rost bietet mit ihren fachlich qualifizierten Mitarbeiter alle Beratungs- und Planungshilfen rund um den Strahlenschutz an. Das von medizinischer Anwendung bis zu industriellen Großanlagen reichende Fachwissen aus 70 Jahre erfolgreicher Röntgentechnologie, ist die fundierte Basis zur praxisgerechten Lösung aller Herausforderungen beim Umgang mit Röntgenstrahlung.
Personenschutz
![]() |
Unsere Hersteller erfüllen folgende Normen:
- Bleigummimaterial geprüft nach DIN 6857-1
- Röntgenverordnung
- Röntgenschutzkleidung für Anwender und Patienten DIN EN 61331-3 (IEC 61331-3: 1998)
- Richtlinie für Sachverständigenprüfungen nach Röntgenverordnung Baumusterprüfung: TÜV Süd Product Service GmbH (CE 0123)
- Richtlinie für Sachverständigenprüfungen nach Röntgenschutz für Anwender MPG und PSA89/686/EWG CE 0123
Von namhaften Herstellern bieten wir an:
- Röntgenschutz für den Anwender
- Frontschürzen
- Rundumschürzen
- Schilddrüsenschutz
- Handschuhe
- Brillen
- Visiere
- Spezialschürzen
- Rundumschutz Mantel
- Röntgenschutz für den Patienten
- Halbschürzen
- Gonaden- und Ovarienschutz
- Patientenabdeckplatten
- Kinderröntgenschutz
- Dentalschürzen
- Sonderanfertigungen
Strahlenschutz-Kopfbedeckungen
![]() |
Es stehen drei unterschiedliche Strahlenschutz-Kopfbedeckungen zur Verfügung, um den individuellen Bedürfnissen der Anwender gerecht zu werden. Die jeweiligen Modelle unterscheiden sich in der Abstimmung von gewünschter Schutzfläche und Wärmeableitung.
Gonaden- und Ovarien-Schutz
Gonadenschutzhöschen (Set) 
Patientenschutzmittel für die Pädiatrie bei Röntgenaufnahmen in der medizinischen Diagnostik mit einem Pb-Wert von 1,00 mm. Das Gonadenschutz-Höschen sorgt komfortabel für den vollständigen Schutz der Gonaden Ihrer kleinsten Patienten. Der praktikable Klettverschluss erlaubt ein leichtes und schnelles An- und Ablegen sowie eine bequeme Größenanpassung.
• Leicht und schnell anzulegen
• Bequeme Größenanpassung
• Größensatz mit je einem Höschen für Säuglinge bis Kleinkinder
(0-1 Jahr), (1-3 Jahre) und (3-6 Jahre).
Ovarienschutz mit Gürtel
Der Patientenschutz schützt bei Röntgenaufnahmen stehender Patientinnen die Ovarien. Der Stretchgürtel mit Schnappverschluss gewährleistet ein leichtes An- und Ablegen und eine bequeme Größenanpassung.
• Schutz mit einem Bleigleichwert von Pb 1,00 mm
• Gürtel mit Hygienefutteral
• Leicht und schnell anzulegen
• Bequeme Größenanpassung über den Stretchgürtel
• Set bestehend aus dem Gürtel und je einem Protektor
in den Größen: Small, Medium, Large
Patientenschutzmittel für die Pädiatrie und bei Röntgenaufnahmen in der medizinischen Diagnostik: Auch für Kinder ist der Ovarienschutz im Set erhältlich.
Strahlenschutz-Kanzeln
Die kompakte, anatomisch angepasste Form erlaubt eine körpernahe Führung und somit uneingeschränkte Bewegungsfreiheit des Arztes. Durch die Federmechanik kann der Anwender die Höhe der Kanzel zu jedem Zeitpunkt, also auch während der Prozedur, an seine Körperhöhe und die jeweilige Situation anpassen. Die Kanzel wurde dabei so ausgelegt, dass genügend Beinfreiheit gegeben ist und eine Stolpergefahr ausgeschlossen werden kann. Auch der Gebrauch des Bedienpedal der Röntgenanlage wird nicht behindert. |
Röntgenschutzbrillen
![]() |
Alle Produkte müssen über eine Baumusterprüfung verfügen. Damit wird der Schutz und die Sicherheit von Gesundheit und Leben der Anwender gewährleistet.
Bei Brillenfassungen können Unterschiede in Qualität und Design entscheidend sein. Neben dem wirksamen Schutz ist auch der Tragekomfort und die Verträglichkeit (Allergien) zu berücksichtigen. Hochwertig veredelte Metallfassungen können jahrelang ohne Probleme getragen werden und auch bei Kunststofffassungen entscheiden die verwendeten Materialien und die einzelnen Fertigungsschritte über die Qualität und Lebensdauer der Brille. Brillengläser sollten aus optischem Strahlenschutzglas der höchsten Güte gefertigt sein. Hervorragende Lichttransmission und optisch einwandfreie Durchsicht müssen garantiert sein.
![]() Die Visiere wurden für den Schutz der Augenlinse des medizinischen Personals vor Röntgenstreustrahlung bei radiologischen Anwendungen entwickelt. Durch ihr spezielles Design ermöglichen sie eine starke Reduktion der Strahlenbelastung für die Augen und große Teile des Gesichtsfeldes. |
Die Qualitätsmerkmale der Visiere machen sie ideal für den Einsatz im medizinischen Umfeld:
- Zertifiziert gemäß 89/686/EWG Personenschutzausrüstung, Kategorie III
- Individuell einstellbare Größe und Passform
- Vielfältige Möglichkeiten zur Anpassung an die persönliche Gesichtsgeometrie
- Einfach justierbar durch Drücken und Drehen des Pivot-Mechanismus
- Komfortable, austausch- und waschbare Polsterung
- Gebogenes Bleiacryl mit Pb 0,10 mm
- Sorgfältig ausgewählte Materialien senken das Allergierisiko auf ein Minimum
Sondergeräte
Für alle Tätigkeiten in strahlenexponierten Umgebungen wird ein ausreichender Strahlenschutz gefordert. Mobile Strahlenschutzwände von Hugo Rost erfüllen die individuellen und gesetzlichen Anforderungen an fahrbare Strahlenschutzwände unserer Kunden. Ob Ober- oder Unterkörperschutz, Hugo Rost liefert Ihre individuelle Strahlenschutzwand. Die Hugo Rost Strahlenschutzwand SHR SSW ist mobil auch in beengten Platzverhältnissen einsetzbar. Der hohe Bleigleichwert von 4 / 6 / 8 / 10 mm Pb (Ausführung kann gewählt werden) bietet maximalen Schutz bei geringem Gewicht der fahrbaren Wand. Die mit Kugellagern ausgeführten Rollen ermöglichen ein einfaches Manövrieren der Wand. Die Rollen lassen sich zudem arretieren um ein unbeabsichtigtes Wegrollen der Wand zu verhindern. Die Abmessungen und Ausführungen können individuell erstellt werden, da jede Wand speziell für unsere Kunden gefertigt wird. Die Farbe kann in den üblichen RAL Tönen frei gewählt werden. Daten der Wand SHR SSW: Höhe 113 cm (vom Boden) Breite 120 cm Tiefe 61 cm (Rollen eingedreht) (alles Außenabmessungen, +/- 5mm) Gewicht ca. 150 kg fahrbar auf doppel-kugellagergeführten, TPE-beschichteten, spurfreien Rollen (zwei Rollen sind feststellbar) Lackierung RAL 9002 (grau/weiß) |
Durch den überwiegenden Einsatz von standardisierten Materialien sind wir in der Lage kostengünstige Angebote zu unterbreiten.
Haben Sie eine neue Anwendung und suchen den Experten rund um das Röntgen und CT Technolgie ? Dann ist Hugo Rost der richtige Partner für Sie.