Die Röntgentherapie ist eine strahlentherapeutische Methode, die zur Teletherapie oder Strahlentherapie gehört. Bei der verwendeten Röntgenstrahlung handelt es sich um eine ionisierende Photonenstrahlung.
Die Röhrenspannungen variieren zwischen 7 kV und 300 kV. Die von uns angebotenen Geräte umfassen das gesamte Spektrum der konventionellen Röntgentherapie von der Oberflächentherapie über Halbtiefen- bis Röntgen-Tiefentherapie. Eine leistungsfähige 300 kV Einheit bietet hohe Dosisleistungen für die Tiefen-Therapie.
Die Auswahl „weicher“ Spektren zur Oberflächen-Therapie ist ebenfalls möglich. Integraler Bestandteil ist ein netzwerkfähiges Verifikationssystem mit mächtigem Funktionsumfang für Bestrahlungsplanung und papierloser Dokumentation. Mit dem leicht bedienbaren 3D Deckenstativ sind selbst in grossen Behandlungsräumen optimale Einstellungen unkompliziert möglich.
Die Röntgenbestrahlungseinrichtung besteht aus:
Die Geräte der Reihe T-105 sind für Röntgen-Oberflächentherapie in einem Bereich von 10...100 kV bestimmt.
Das Gerät T-105 besteht aus einem fahrbaren Wagen mit aufgesetztem Röhrenstativ mit Strahler. Ein separates Pult, sowie ein Touchscreen-PC ermöglichen die Bedienung von einem abgeschirmten Schaltplatz aus.
Der Strahler ist an einem Federarm in zwei Achsen drehbar aufgehängt. Der Federarm selbst ist leicht in der Höhe verstellbar. Ein Klemmmechanismus sichert die eingestellte Stativposition zur Bestrahlung am stehenden, sitzenden oder liegenden Patienten. Direkt an der Röntgenröhre ist eine Filtervorwahl möglich.
Auf einen Blick
Optional
Die leistungsfähige 200 kV Einheit bietet Dosisleistungen für die Halbtiefen-Therapie. Die Auswahl „weicher“ Spektren zur Oberflächen-Therapie ist ebenfalls möglich.
Die T-200 ergänzt effektiv den Kanon der klinischen Praxis an Verfahren in der Strahlentherapie.
Integraler Bestandteil ist ein netzwerkfähiges Einplatz-Verifikationssystem mit mächtigem Funktionsumfang für Bestrahlungsplanung und Dokumentation – natürlich völlig papierlos. Mit dem leicht bedienbaren 3D Deckenstativ sind selbst in großen Behandlungsräumen optimale Einstellungen unkompliziert möglich.
Zahlreiche Optionen ergänzen das System zu einer effektiven Behandlungseinheit.
Sicherheitsmerkmale der Anlage
Verifikationssystem RadControl-II
Bedienpult
Bessere Einstellmöglichkeit am Patienten durch:
Alle Tuben sind unverwechselbar codiert und können definierten Energien eindeutig zugeordnet werden. Die Tuben sind erhältlich in FHA 25, 30, 40 und 50 cm mit kreisförmiger und rechteckiger Kontur.
Die Systeme T-160 und T-300 sind ebenfalls erhältlich wenn die Raumverhältnisse oder das Leistungsspektrum es erfodern.
Bitte entnehmen Sie weitere Informationen den Datenblättern.